Am Samstag, dem 1. März 2025, fand um 14:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der
Kreisjugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr
Büdelsdorf statt. Unter der Leitung der Kreisjugendfeuerwehrwartin Julia Schrandt wurden die
zahlreichen Delegierten aus den Jugendfeuerwehren sowie Gäste und Vertreter der Kreispolitik
begrüßt.
Mit einer sehr starken Beteiligung von 85 der 90 Delegierten aus den Jugendfeuerwehren des
Kreises war die Versammlung beschlussfähig. Julia begann damit, das vergangene Jahr Revue
passieren zu lassen und berichtete von den vielfältigen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben
war die Gründung der 41. Jugendfeuerwehr im Kreis. Dies zeigt, wie wichtig die Jugendarbeit für
die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren ist. „Ich danke allen Ausbildern für ihr Engagement
sowie der Politik auf Kreis- und Kommunalebene für ihre Unterstützung im Bereich der
Jugendfeuerwehr“, hob Julia Schrandt hervor.
Der Landesjugendforumssprecher der Kreisjugendfeuerwehr, Ahtsam aus der Jugendfeuerwehr
Büdelsdorf, berichtete über sein vergangenes Jahr 2024. An einigen Terminen auf Kreis- und
Landesebene nahm er teil. Seine Wahlperiode endete hier.
Aus dem Bereich Wettbewerbe berichtete Franky, dass in diesem Jahr ein Kreis-Volleyballturnier
stattfinden wird. Das Turnier findet am 11. Oktober in Eckernförde statt. Ausrichter dieses
Turniers ist die Jugendfeuerwehr Waabs. Weitere Informationen folgen.
Im Rahmen der Wahlen wurde Jonas aus der Jugendfeuerwehr Rendsburg zum 1.
Landesjugendforumssprecher der Kreisjugendfeuerwehr gewählt. Unter anderem wurde der
Posten des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes erneut durch Christian Basch
besetzt. Zudem wurden die beiden Posten des Fachbereichsleiters (FBL) Ödentlichkeitsarbeit
und FBL Internet & IT neu besetzt. Als neuer Fachbereichsleiter in der Ödentlichkeitsarbeit
wurde Mats Siebert aus der Freiwilligen Feuerwehr Eckernförde gewählt, ebenso wie Hendrik
Reimer aus der Freiwilligen Feuerwehr Melsdorf als Fachbereichsleiter Internet & IT.
Julia bedankte sich zum Schluss der Versammlung bei den ehemaligen Inhabern der Posten:
Schriftwart (Andreas Hanus), FBL Ödentlichkeitsarbeit (Peer Bo Kersig) und FBL Internet & IT
(Claas S. Schmidt). Für seine langjährige Arbeit wurde Claas als Ehrenmitglied der
Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet.
Das Schlusswort sprach der wiedergewählte stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart
Christian Basch, der einen Ausblick auf das kommende Jahr mit zahlreichen Aktivitäten,
Jubiläen und Lehrgängen gab. Unter www.kjf-rdeck.de sind alle Termine, Presseberichte und Lehrgangsangebote der Kreisjugendfeuerwehr zu finden.
Gegen 16:30 Uhr schloss Christian Basch die Versammlung.